The history of the culture of German-speaking countries since the 20th century 3302-2HK2kz-Z
Untersucht werden u.a. Architektur, Musik, Skulptur, Malerei des Mittelalters, der Romanik, Gotik, Renaissance, des Barock, Rokoko, sowie Kunst des Klassizismus, der Romantik, des Biedermeier, Realismus, Historismus, Impressionismus, Symbolismus und Kunst des 20. Jahrhunderts. Besondere Aufmerksamkeit gewinnt die Korrespondenz der Künste sowie wichtige ästhetische Doktrinen.
Type of course
obligatory courses
Mode
Prerequisites (description)
Learning outcomes
Die Studenten verfügen über das Wissen zum Thema der deutsch-polnischen Kulturbeziehungen sowie der Tätigkeit der deutschen Künstler in Polen. Sie kennen die wichtigsten Kunstrichtungen und Tendenzen auf dem deutschen Gebiet, ihre Vertreter und Kunstwerke.
H2A_W05; H2A_W07; S2A_W05; S2A_W08; S2A_W09; H2A_W06;
Assessment criteria
Anwesenheit, Referate, aktive Teilnahme an das Seminar
Bibliography
- Bachmann-Medick, Doris: Cultural turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 2006.
- Barker, Chris: Studia kulturowe. Teoria i praktyka. Kraków 2005.
-Cieśla, Michał (Red.): Zur Kulturkunde der Länder des deutschen Sprachraumes. Warszawa 1985.
-Der Brockhaus Kunst. Künstler, Epochen, Sachbegriffe. Mannheim/Leipzig 2001.
-Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Unter Mitarbeit zahlreicher Musikforscher des In- und Auslandes herausgegeben von Friedrich Blume. Bd. 1-17. München/Kassel/Basel/London 1989.
-Dietel, Gerhard: Wörterbuch Musik. München 2002.
-Dulewicz, Andrzej: Encyklopedia sztuki niemieckiej. Austria – Niemcy – Szwajcaria. Warszawa 2002.
-Gebhardt, Volker: Schnellkurs. Kunstgeschichte. Deutsche Kunst. Köln 2002.
-Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Bd. 1-8. München/Berlin/London/New York 2006-2009.
-Günther, Hubertus: Bruckmann’s Handbuch der deutschen Kunst. München 1975.
-Harenberg. Museum der Malerei. 525 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten. Herausgegeben von Wieland Schmied u.a. Dortmund 1999.
-Howarth, Eva: Kunstgeschichte. Malerei vom Mittelalter bis zur Pop-art. Köln 1993.
- Karolak, Czesław / Kunicki, Wojciech / Orłowski, Hubert: Dzieje kultury niemieckiej. Warszawa 2007.
- Kluge, Rolf-Dieter / Świderska, Małgorzata: Zarys historii literatury i kultury niemieckiej. Łódźć 2010.
-Kuhl, Isabel: Schnellkurs. Epochen der Kunst. Köln 2007.
- Kunst-Epochen. Stuttgart 2002.
-Partsch, Susanna: Haus der Kunst. Ein Gang durch die Kunstgeschichte von der Höhlenmalerei bis zum Graffiti. München 2003.
-Suckale, Robert: DuMont Geschichte der Kunst in Deutschland. Von Karl dem Großen bis Heute. Köln 2005.
- Texte zur Kulturtheorie und Kulturwissenschaft. Stuttgart 2010.
-Winzer, Fritz: Das rororo-Sachlexikon der bildenden Kunst. Reinbek 1986.
- Włodarczyk-Kulak, Anita / Kulak Maurycy: Wiedza o kulturze. Bielsko-Biala 2008.
Additional information
Additional information (registration calendar, class conductors, localization and schedules of classes), might be available in the USOSweb system: